Florian Guckelsberger
|||
✕
Florian Guckelsberger
Profil
Portfolio
Kontakt
Impressum
↑
vor →
← zurück
Seite 3 von 6
Florian Guckelsberger
Trümmerland
17.12.2020
Der Waffenstillstand vom 9. November hält in Bergkarabach. Nach 44 Tagen Krieg mussten die Armenier rund die Hälfte ihrer Gebiete an Aserbaidschan übergeben. Nun herrschen Trauer, Wut und Verzweiflung.
Die Toten von Zarzis
20.07.2020
Die Abschottungspolitik der EU und der Krieg in Libyen führen dazu, dass immer mehr Menschen versuchen, über Tunesien nach Europa zu gelangen. Auch dies ein gefährlicher Weg. Die Fischer von Zarzis sind jetzt auch Totengräber für die Ertrunkenen.
Was für ein Frieden
07.05.2020
Der Islamische Staat macht Jagd auf Afghanistans Schiiten – und der sich anbahnende Verhandlungsfrieden zwischen Regierung und Taliban könnte alles noch schlimmer machen.
Die letzte Gipfelruhe
23.02.2020
Afghanistan durchleidet eine Welle der Gewalt, wie lange nicht mehr. In der Hochlandprovinz Bamiyan, haben sich die Menschen einen kleinen Frieden bewahrt. Nun wächst ihre Angst vor einer Rückkehr der Taliban.
Letzter Kampf gegen Kinderlähmung
16.12.2019
Weltweit ist Kinderlähmung weitgehend besiegt. Nur in zwei Ländern kommen die wilden Polio-Viren noch gehäuft vor: Afghanistan und Pakistan. Das hat viel mit den Taliban zu tun, aber nicht nur.
Atlas des Arabischen Frühlings
18.10.2019
Was ist seit dem Arabischen Frühling in Nordafrika und Nahost vor zehn Jahren passiert und wie haben die Umbrüche die Region für immer verändert? Eine Spurensuche in zehn Episoden.
Die militarisierte Gesellschaft
05.08.2019
Wer in Berg-Karabach aufwächst, entkommt dem Krieg nicht: Weil Armenien und Aserbaidschan seit fast 30 Jahren dort um diese Region kämpfen. Und auch wenn seit Kurzem wieder verhandelt wird – der Krieg in den Köpfen bleibt.
nächste Seite